Mobile Menu Toggle
PROSa+ Startseite
Aktuelles
PROSa+ für Interessierte und Teilnehmende
FAQ
Hintergrund: Langzeit-Überleben bei Sarkomen und GIST
Projektbeteiligte
Expertenbeirat
weitere beteiligte Einrichtungen & Personen
DKH Förderung
Vorgängerprojekt PROSa
Infothek Sarkome
Kontakt
Suche
Projektbeteiligte
Initiator:innen
Dr. Martin Eichler und Prof. Dr. Klaus-Dieter Schaser, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT/ UCC) Dresden
Prof. Dr. Uta Dirksen, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Essen
Prof. Dr. Jens Jakob, Universitätsmedizin Mannheim (UMM)
Prof. Dr. Richard F. Schlenk, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg
Prof. Dr. Karen Steindorf, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) und Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg
Markus Wartenberg, Deutsche Sarkom-Stiftung (Patientensektion)
Studienkoordination
Tanja Strukelj (zentrale Studienkoordination), Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT/ UCC) Dresden
Patricia Blickle & Dr. Martina Schmidt, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) und Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg
Dr. Katrin Scharpf (Interviewstudie), Mannheim
Cancer
Center (MCC) und Zentralinstitut für seelische Gesundheit (ZI)
Editha Gnutzmann (SarcBOP), Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg
Weitere Projektbeteiligte
Karin Arndt & Birgit Brandt, Deutsche Sarkom-Stiftung
Franka Menge, Universitätsmedizin Mannheim (UMM)
Dr. Christine Hofbauer, Universitätsklinikum Dresden
Juliane Isler, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT/ UCC) Dresden
Luis Scheck, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg
Mobile Menu Toggle
PROSa+ Startseite
Aktuelles
PROSa+ für Interessierte und Teilnehmende
FAQ
Hintergrund: Langzeit-Überleben bei Sarkomen und GIST
Projektbeteiligte
Expertenbeirat
weitere beteiligte Einrichtungen & Personen
DKH Förderung
Vorgängerprojekt PROSa
Infothek Sarkome
Kontakt