• PROSa+ Startseite
  • Aktuelles
  • PROSa+ für Interessierte und Teilnehmende
    • FAQ
  • Hintergrund: Langzeit-Überleben bei Sarkomen und GIST
  • Projektbeteiligte
    • Expertenbeirat
    • weitere beteiligte Einrichtungen & Personen
  • DKH Förderung
  • Vorgängerprojekt PROSa
  • Infothek Sarkome
  • Kontakt

PROsaLogo

Herzlich Willkommen bei PROSa+ !

PROSa+ ist die erste Studie in Deutschland und eine der ersten weltweit, die sich gezielt mit der Lebensqualität und Versorgungserfahrung von Langzeitüberlebenden mit Sarkomen und GIST befasst.

                                                                                                                                                                                                                                          

 

Mit unserer Forschung wollen wir

    • bestehende Versorgungslücken erkennen
    • Bedarfe gezielt identifizieren          
    • langfristig die Langzeitnachsorge verbessern

 

 

PROSa+ will dazu beitragen, die Bedingungen und Herausforderungen des Langzeitüberlebens mit und nach einer Sarkom- oder GIST-Diagnose besser zu verstehen. Die Ergebnisse sollen dabei unterstützen, die Versorgung und Nachsorge von Patient:innen zu verbessern und bedarfsgerechter zu gestalten. PROSa+ untersucht dazu unter anderem folgende Fragestellungen:

    • Welche Langzeitfolgen (körperlich, psychisch, sozial) bestehen bei Langzeitüberlebenden?
    • Wie beeinflussen die Krankheitserfahrung und mögliche Folgen der Behandlung die Lebensqualität?
    • Wie zufrieden sind Betroffene mit Behandlung und Nachsorge?
    • Welche Unterstützungsangebote kennen und nutzen sie – und welche fehlen noch?

Der inhaltliche Ablauf der Studie

PROSa+ besteht aus einer einmaligen Befragung von ca. 1600 Langzeitüberlebenden, die online oder papierbasiert einen Fragebogen ausfüllen. Zusätzlich werden mit ca. 60 Studienteilnehmenden Interviews geführt, um detaillierte Einblicke in ihre Erfahrungen im Rahmen der Sarkom- oder GIST-Erkrankung zu gewinnen. Weitere Informationen zum inhaltlichen Ablauf finden Sie hier.

Nun brauchen wir Ihre Unterstützung!

Aktuelles

Die letzten Wochen vor dem Rekrutierungsstart Neu Neu

Die letzten Wochen vor dem Rekrutierungsstart Neu Neu

Montag, 20 Oktober 2025 13:14

Die verschiedenen Themen, die wir in unseren Fragebogen integrieren möchten, wurden in den letzten Wochen und Monaten erarbeitet. Ein interdisziplinäres "Kernteam" von PROSa+ traft sich dazu...

Die letzten Wochen vor dem Rekrutierungsstart

Die letzten Wochen vor dem Rekrutierungsstart

Montag, 13 Oktober 2025 09:55

Die verschiedenen Themen , die wir in unseren Fragebogen integrieren möchten, wurden in den letzten Wochen und Monaten erarbeitet. Ein interdisziplinäres "Kernteam" von PROSa+ traft sich dazu...

Stellenausschreibung PROSa+

Stellenausschreibung PROSa+

Donnerstag, 09 Oktober 2025 14:49

Für unser PROSa+ Team am Standort Mannheim suchen wir Verstärkung! Lust auf ein interdisziplinäres Team im Bereich der Psychoonkologie und Krebsforschung?

Aktuelles aus PROSa+

Aktuelles aus PROSa+

Mittwoch, 23 Juli 2025 11:55

Hier informieren wir Sie über die aktuellen Projektentwicklungen. Zudem halten wir Sie über unsere Social Media Kanäle auf dem Laufenden! Schauen Sie auch dort gerne vorbei. Facebook Instagram...

  • Kontakt
  • Impressum
  • PROSa+ Startseite
  • Aktuelles
  • PROSa+ für Interessierte und Teilnehmende
    • FAQ
  • Hintergrund: Langzeit-Überleben bei Sarkomen und GIST
  • Projektbeteiligte
    • Expertenbeirat
    • weitere beteiligte Einrichtungen & Personen
  • DKH Förderung
  • Vorgängerprojekt PROSa
  • Infothek Sarkome
  • Kontakt